• MFC-Niederrhein
  • Vorstand
  • Chronik
  • Schnupperfliegen
  • Vereinsbeitritt
  • Beitragssatzung
  • Platzordnung
  • Jugendgruppe
  • Unser Platz
  • Fotogalerie
  • MFC-Panorama

Unser Verein

  • MFC-Niederrhein
  • Vorstand
  • Chronik
  • Schnupperfliegen
  • Vereinsbeitritt
  • Beitragssatzung
  • Platzordnung
  • Jugendgruppe
  • Unser Platz
  • Fotogalerie
  • MFC-Panorama

News

Protokoll JHV 2017

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 10. Feb. 2017

Beginn der Versammlung:            19:40 Uhr

Zu 1         Begrüßung

Der Vorsitzende Klaus Eckhard Brinkmann eröffnete die Jahreshauptversammlung, begrüßte die Mitglieder des MFC und wünschte ein gesundes Jahr und eine absturzfreie Saison 2017.

Die Jahreshauptversammlung fand wieder im Vereinsheim des VfL Repelen an der Stormstrasse 10, in Moers-Repelen statt, da der Clubraum der LSG nicht zur Verfügung stand.

Folgende Tagesordnungspunkte waren vorgesehen:

  • 1.  Begrüßung
  •  2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016
  •   3.Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2016
  •   4.Bericht der Rechnungsprüfer über die Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2016
  •   5.Entlastung des Vorstandes und des Kassierers für das Geschäftsjahr 2016
  •   6.Neuwahl der Vorstandes
  •  7. Neuwahl eines Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 2017
  •   8.Aufnahme neuer Mitglieder in den MFC Niederrhein e.V.
  •   9.Veranstaltungen 2017 / 2018
  •   10.Renovierung Schutzkäfig, (Korrosionsschutz, neuer Draht, Finanzierung)
  •   11.Verschiedenes

Zur Versammlung wurde gem. Satzung termingerecht eingeladen, die Tagesordnung lag vor, es gab keine Änderungswünsche bzw. Ergänzungen.

Gemäß Satzung nahmen 31 stimmberechtigte Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teil.

Zu 2         Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016

Der Vorstand tagte auch im Jahr 2016 mehrere Male, folgendes war zu berichten:

Arbeitsdienst

Der Arbeitsdienstzur Platzpflege (Sträucher schneiden, Gras am Platzrand entfernen, Dornengebüsch und Maulwurfhügel  beseitigen) fand am 11.03. 2016 statt.Im Jahre 2017 findet ein Arbeitsdienst am 18.03.2017, 10:00 Uhr statt.

Vereinsgrillen

Das Vereinsgrillen sollte am 24.06.2016 stattfinden. Da aber die Wetterprognosen für diesen Tag Gewitter ankündigten, fand es erst am 13.07.2016 statt. Das Wetter dazu passte hervorragend, so dass es ein gemütlicher Abend wurde.

Versicherungsfälle 2016

Die Versicherung brauchte 2016 nicht in Anspruch genommen werden. In diesem Zusammenhang wurde noch einmal auf die Einhaltung des Flugraumes und auch auf unsere Flugplatzordnung hingewiesen.

Reinigungskraft für die Toiletten und den Vorraum

Auch in 2016 haben wir eine Reinigungskraft beschäftigt, die unsere Toiletten und den Vorraum alle 2 Wochen reinigte.

Erweiterung der Luftverkehrsordnung

Es wurden die Inhalte des Referentenentwurfs zur Änderung des Paragraphen 21 b der Luftverkehrsordnung detailliert erläutert. Nach jetzigem Referentenentwurf treffen die geplanten Einschränkungen für Modellflugplätze mit gültiger Aufstiegserlaubnis nicht zu. Wir dürfen bei uns höher als 100 m fliegen, das gilt für alle Modelle, auch für Drohnen, solange sie im Sichtkontakt des Piloten bleiben. FPV ist demnach nicht erlaubt. Man muss abwarten, ob der Referentenentwurf dann als Gesetz verabschiedet wird.

Kennzeichnung von Luftfahrzeugen

Die Luftverkehrs-Zulassungsverordnung sieht auch heute schon die Kennzeichnung von Flugmodellen mit einem Gewicht von 5 kg und mehr vor. An sichtbarer Stelle sind der Name und die Anschrift des Eigentümers in dauerhafter und feuerfester Beschriftung zu führen.

Flächenflieger und Hubschrauber

Man konnte jetzt im Nachhinein wohl feststellen, dass trotz vieler Bedenken gegen das Hubschrauberfliegen auf unserem Flugplatz 2016 der Flugbetrieb ohne Schwierigkeiten reibungslos klappte.

In der Woche trafen sich die Hubschrauberpiloten nach 17:00 Uhr, wenn die meisten Flächenflieger schon nicht mehr flogen, aber auch am Wochenende kam es aufgrund der Abstimmung untereinander nicht zu Schwierigkeiten.

Jeder Flächenflieger, der meinte, er könnte aufgrund der Hubschrauber nicht fliegen, sollte sich an den Flugleiter wenden.

Jeder Flugleiter wurde gebeten, wenn diesbezüglich Schwierigkeiten auftreten sollten, dafür Sorge zu tragen, dass alle sowohl Flächenflieger als auch Hubschrauber zum Fliegen kommen. Wir sollten auch weiterhin Flächenflieger und Hubschrauber nicht zusammen fliegen lassen.

Auch hatte der Vorstand beschlossen, nur eine begrenzte Zahl von Hubschrauberpiloten neu aufzunehmen..

Vereinschronik

Wer Interesse hat, kann 50 Jahre Vereinsgeschichte auf unserer Homepage nachlesen.

Finanzen

In diesem Jahr haben wir ca. 600,00 € mehr eingenommen als wir ausgegeben haben.

Regionalversammlung

In Waldniel fand am 12. November 2016 die Regionalversammlung statt, für uns wurde kein Termin eingeplant.

Dankeschön

Der Vorsitzende bedankte sich bei Claus Vierbaum und Ralf Neufert für die Pflege unserer Rasenflächen, bei Hubert Hinz für die Pflege unserer Homepage und bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in 2016.

Statistik — Mitgliederzahlen, Austritte und dergl.—

  1. Mitglieder

63 Erwachsene

  5 Jugendliche bis 18 Jahre

0 Jugendliche 19 bis 21 Jahre

21 Passive

Insgesamt 96 Mitglieder

5 Anwärter Erwachsene

Austritte 2016

Uwe Schulte (Erw. passiv)

Stefan Leske (Erw. aktiv)

Utz Michael Spennemann (Erw. aktiv)

Tristan Bieler (Jugendl. aktiv)

Marc Leske (Jugendl. aktiv)

  • Ausstehende Beiträge Stand  31.12.2016 —  0,00 €

Jugendarbeit

Über Aktionen bei der Jugendarbeit konnte Heinz Nühnen nichts berichten, da unsere Jugendlichen so gut wie nie am Platz waren.

Zu 3         Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2016

Der Kassierer Henner Langenbach legte die Einnahmen und Ausgaben im Geschäftsjahr 2016 ausführlich dar. Die Kasse wies einen leichten Überschuss von 600,00 € aus.

Zu 4         Bericht der Rechnungsprüfer über die Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2016

Die Prüfung der Kasse erfolgte durch Oliver Kayser und Volker Hochscheid.

Oliver Kayser berichtete über die Kassenprüfung.

Die Einnahmen und entsprechenden Ausgaben konnten für die Barkasse und das Girokonto Sparkasse Duisburg eindeutig nachgewiesen werden, die Kontrollrechnung:
(Anfangsbestand + Einnahmen – Ausgaben = Saldo) ergaben die Salden von Barkasse und Girokonto zum Stand 31.12.2016. Hiermit steht fest, dass die Kassenführung korrekt gewesen ist.

Die Rechnungsprüfer schlugen den Anwesenden der Jahreshauptversammlung die Entlastung des Vorstandes und Kassierers vor.

Zu 5         Entlastung des Vorstandes und Kassierers für das Geschäftsjahr 2016

Die Jahreshauptversammlung beschloss die Entlastung des gesamten Vorstandes und des Kassierers mit 27 JA-Stimmen und 4 Enthaltungen.

Zu 6         Neuwahl des Vorstandes

Günter Zimmer wurde gebeten, die Versammlung bis zur Neuwahl des 1. Vorsitzenden zu leiten. Er schlug die Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Klaus Eckhard Brinkmann vor. Weitere Vorschläge erfolgten nicht.

Mit 30 Ja Stimmen und 1 Enthaltung wurde Klaus Eckhard Brinkmann wiedergewählt, er nahm die Wahl an.

Die Leitung der Versammlung wurde anschließend wieder vom 1. Vorsitzenden übernommen.

Er schlug die Wiederwahl des restlichen Vorstandes vor, weitere Vorschläge erfolgten nicht

Mit 30 Ja Stimmen und einer Enthaltung wurde Wolf-Dieter Aßhauer als 2. Vorsitzender wiedergewählt, auch er nahm die Wahl an.

Mit 30 Ja Stimmen und einer Enthaltung wurde Peter Wolnik als Geschäftsführer wiedergewählt, auch er nahm die Wahl an.

Mit 30 Ja Stimmen und einer Enthaltung wurde Henner Langenbach als Kassierer wiedergewählt, auch er nahm die Wahl an.

Mit 30 Ja Stimmen und einer Enthaltung wurde Heinz Nühnen als Jugendwart wiedergewählt, auch er nahm die Wahl an.

Damit wurde der kompl. Vorstand wiedergewählt.

Klaus Eckhard Brinkmann, Wolf-Dieter Asshauer und Peter Wolnik gaben bekannt, dass sie nur noch für diese Amtszeit zur Verfügung stehen würden und aus Altergründen keine neue Amtszeit mehr antreten. Die Mitglieder müssten sich in 3 Jahren über einen neuen Vorstand Gedanken machen.

Zu 7         Neuwahl eines Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 2017

Volker Hochscheid musste gem. Satzung durch einen neuen Rechnungsprüfer ersetzt werden.

Aus der Versammlung wurde Ralf Bannemann als 2. Rechnungsprüfer vorgeschlagen,weitere Vorschläge gab es nicht.

Ralf Bannemann wurde einstimmig zum Rechnungsprüfer gewählt, er nahm die Wahl an.

Zu 8         Aufnahme neuer Mitglieder in den MFC Niederrhein e. V.

Folgende Anwärter wollten in den MFC Niederrhein e. V. aufgenommen werden:

  1. Frank Bickelmann
  2. Michael Czaja
  3. Karl Ernsting
  4. Holger Ullmann
  5. Christian Klein

Die Versammlung stimmte einstimmig für die Aufnahme der 5 Anwärter in den MFC.

Somit waren nun in der JHV 36 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Zu 9         Veranstaltungen  2017/2018

Für 2017 ist beim MFC keine Veranstaltung geplant. Das Vereinsgrillen soll aber stattfinden. Als Termin wurde der 26. August 2017 geplant.

2018 wird unser Verein 60 Jahre. So eine Jubiläumsveranstaltung wie zum 50 jährigen soll aber nicht mehr stattfinden.

Angedacht ist an einem Wochenende, den Samstag als reines Pipertreffen zu organisieren und den Sonntag als Freundschaftsfliegen/Treffen auszuschreiben.

An beiden Tagen sollen selbstverständlich auch die Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen. Unabhängig von der Teilnahme an den Veranstaltungen können alle Mitgliedern kostenfrei Getränke, Kuchen und Gegrilltes zu sich nehmen

Zu 10       Renovierung des Schutzkäfigs, (Korrosionsschutz, neuer Draht,Finanzierung

Letztes Jahr wurden Richtpreise für die Arbeiten eingeholt.

  • Fa. Marschmann,  Moers

    — Korrosionsschutzarbeiten         —  6.658,05 € brutto

  • Fa Cremmer, Neukirchen-Vluyn
  • — Demontage u. Montage Draht  —  6.887,72 € brutto
  •  
  • Summe:                                        — 13.545,77 € brutto

Der Schutzkäfig wird in unserer Aufstiegserlaubnis gefordert und muss deshalb erhalten bleiben, da ohne ihn kein Flugbetrieb zulässig ist.

Die Investition soll über unsere Rücklagen, von z. Zt. 22.996,18 € finanziert werden.

Der Vorstand hat eigentlich beschlossen, die Arbeiten in diesem Jahr durchführen zu lassen, trotzdem sollte aufgrund der hohen Investition die Zustimmung der Versammlung

eingeholt werden.

Mit 31 Ja Stimmen und 5 Enthaltungen wird die Renovierung beschlossen.

Um unsere Rücklagen nach Ausführung der Arbeiten wieder etwas aufzustocken, schlug

der 1. Vorsitzende vor, wie schon bei der letzten JHV angedeutet, eine Umlage von 50,- € für jedes aktive Mitglied, aber auch für Anwärter, die in den Verein möchten zu erheben. Das wären bei z. Zt. 80 aktiven Mitgliedern —4000,- Euro .

Einstimmig wird von der Versammlung die Einmalzahlung in Höhe von 50,- € beschlossen.

Zu 11       Verschiedenes

Manfred Rohlmann gab der Versammlung bekannt, dass der langjährige 1. Vorsitzende unseres Nachbarvereins Saturn Kerken, Klaus Just verstorben ist.

Oliver Kayser möchte noch leistungsstärkere Ladegeräte angeschafft wissen. Dazu gab Heinz Nühnen zu bedenken, dass man mit einem eigenen Netzgerät an 220 V das gleiche Ziel erreichen kann. Die vorhandenen Netzgeräte reichen für das normale Laden aus.

Michael Czaja regte an, eine Erste Hilfe Veranstaltung zu organisieren, um die Voraussetzungen für einen Flugleiter zu erfüllen.

Ende der Versammlung:    21:05 Uhr

Mitgliederbereich

  • Forum

Terminvorschau:

 

 

Anmelden:

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
2023 . Donna Theme powered by WordPress