• MFC-Niederrhein
  • Vorstand
  • Chronik
  • Schnupperfliegen
  • Vereinsbeitritt
  • Beitragssatzung
  • Platzordnung
  • Jugendgruppe
  • Unser Platz
  • Fotogalerie
  • MFC-Panorama

Unser Verein

  • MFC-Niederrhein
  • Vorstand
  • Chronik
  • Schnupperfliegen
  • Vereinsbeitritt
  • Beitragssatzung
  • Platzordnung
  • Jugendgruppe
  • Unser Platz
  • Fotogalerie
  • MFC-Panorama

News

Protokoll JHV 2020

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2020

Beginn der Versammlung:            19:40 Uhr

Zu 1    Begrüßung

Der Vorsitzende Klaus-Eckhard Brinkmann eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung der Mitglieder des MFC und wünschte ein gesundes Jahr und eine absturzfreie Saison.

Diese Jahreshauptversammlung fand im Vereinsheim des VFL Repelen an der Stormstraße 10, in Moers-Repelen statt.

Folgende Tagesordnungspunkte waren vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2019
  3. Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2019
  4. Bericht der Rechnungsprüfer über die Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2019
  5. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers für das Geschäftsjahr 2019
  6. Neuwahl eines Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 2020
  7. Aufnahme neuer Mitglieder in den MFC Niederrhein e.V.
  8. Neuwahl des Vorstandes und Jugendwart
  9. Veranstaltungen für 2020
  10. Verschiedenes

Die vorgestellte Tagesordnung wurde von der Jahreshauptversammlung angenommen.

Laut Teilnehmerliste nahmen 34 stimmberechtigte Mitglieder (gem. Satzung) an der Jahreshauptversammlung teil.

Im Jahr 2019 verstarben unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Jugendwart Andreas Gronarz sowie Klaus Stark von der LSG. Die Mitglieder haben sich zu Ehren der Toten erhoben, dafür dankte der Vorsitzende.

Zu 2    Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2019

Der Vorstand tagte wie immer auch im Jahr 2019 mehrere Male, folgendes berichtete der 1. Vorsitzende:

Unser Geschäftsführer Peter Wolnik ist im Sommer 2019 von seinem Amt zurückgetreten. Gem. der Satzung § 11 Punkt 3 c hätte binnen zwei Monaten eine Mitgliederversammlung einberufen werden müssen, um einen neuen Geschäftsführer zu wählen. Der Vorstand hatte davon Abstand genommen, da 2020 die Neuwahl des Vorstandes anstand.

Alle anstehenden Arbeiten vom Geschäftsführer erledigte in der Zwischenzeit der Testvorstand.

Arbeitsdienst

Der Arbeitsdienst zur Platzpflege (Sträucher schneiden, Gras am Platzrand entfernen, Dornengebüsch und Maulwurfhügel beseitigen) fand am 16. März 2019 statt.

Der Arbeitsdienst 2020 ist für den 14.03.2020 ab 10:00 Uhr geplant.

Versicherungsfälle 2019

Die Versicherung brauchte in 2019 nicht in Anspruch genommen werden.

Veranstaltung Vereinsgrillen am 31. August und 01. September 2019

Am Samstag, den 31. August und Sonntag, den 01. September fand das Vereinsgrillen auf unserer Platzanlage statt.

Mehrere Mitglieder hatten sich auf der Jahreshauptversammlung im Februar 2019 bereit erklärt, die Veranstaltung zu organisieren und auch durchzuführen.

Alle Mitglieder hatten die Möglichkeit, in gemütlicher Runde am Samstag und Sonntag zu fliegen und anschließend die angebotenen Speisen vom Grill einschl. der Getränke zu genießen.Die Veranstaltung fand bei sehr gutem Wetter und in gemütlicher Runde statt.Auch wurde das beliebte Ballonstechen sowie Fuchsjagden durchgeführt.Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern, die diese Veranstaltung organisiert und auch tatkräftig unterstützt haben.

Reinigungskraft für die Toiletten

Weiterhin beschäftigte der Verein eine Reinigungskraft, die die Toiletten und den Vorraum alle 2 Wochen reinigte.

Finanzen

In diesem Jahr wurden ca. 1.800,00 € mehr ausgegeben als eingenommen wurde.

Regionalversammlung

In Waldniel fand am 09. November die Regionalversammlung statt, für den MFC wurde für 2020 kein Termin eingeplant.

Dankeschön

Der Vorsitzende bedankte sich bei Michael Rethemeier, der bereit war, den Rasen der Platzanlage zu mähen, bei allen Mitgliedern, die ohne Aufforderung in Eigenregie Arbeiten am Platz ausführten und auch bei den Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit 2019.

Homepage

Dieter Blank betreute die Homepage, auch bei ihm bedankte sich der Vorstand für die geleistete Arbeit.

Statistik

Folgendes wurde erläutert:

  1. Mitglieder

57 Stück Erwachsene

  2 Stück Jugendliche bis 18 Jahre

  3 Stück Jugendliche 19 bis 21 Jahre

23 Stück Passive

Insgesamt 85 Mitglieder

  2 Stück Anwärter Erwachsene

  1 Stück Anwärter Jugendlicher (Jugendlicher 19 – 21 Jahre)

  1. Austritte 2018

Thorsten Noy (Erw. aktiv)

Jürgen Kaus (Erw. aktiv)

Heino von Holten (Erw. aktiv)

Klaus von Holten (Erw. aktiv)

Manfred Rohlmann (Erw. aktiv)

Mark-Oliver Seitz (Erw, aktiv)

Peter Burggraf (passiv)

  1. Ausstehende Beiträge 2019

Keine — Stand 31.12.2019

Jugendarbeit

Informationen zur Jugendarbeit wurden nicht gegeben.

Zu 3.   Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2019

Henner Langenbach erläuterte im Kassenbericht den geschäftlichen Ablauf anhand von Einnahmen und Ausgaben sowie den Kassenbestand im Geschäftsjahr 2019.

Zu 4.   Bericht der Rechnungsprüfer über die Jahresabrechnung für das Geschäfts-           jahr 2019

Karl Ernsting und Ralf Klein haben die Kasse geprüft, einen ordnungsgemäßen Zustand bestätigt und die Entlastung des Vorstandes und Kassierers beantragt.

Zu 5.   Entlastung des Vorstandes und des Kassierers für das Geschäftsjahr 2019

Der Vorstand und der Kassierer wurden einstimmig mit (34 Ja-Stimmen) entlastet.

Zu 6.   Neuwahl eines Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 2020

Wolf-Dieter Aßhauer wurde vorgeschlagen und einstimmig mit (34 Ja-Stimmen) gewählt. Somit sind Karl Ernsting und Wolf-Dieter Aßhauer  2020  Rechnungsprüfer.

Zu 7.   Aufnahme neuer Mitglieder in den MFC Niederrhein e. V.

Folgende Anwärter wollten als neue Mitglieder in den MFC aufgenommen werden:

Stephan Metz                       (Jugendlicher 19 – 21 Jahre)

Volker Zitzmann                  (Erwachsener)

Diese Anwärter wurden einstimmig mit (34 Ja-Stimmen) aufgenommen. Nun waren 36 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Zu 8. Neuwahl des Vorstandes und Jugendwart

Heinz Nühnen wurde gebeten, die Versammlung bis zur Neuwahl des 1. Vorsitzenden zu leiten.Er schlug vor, Ralf Bannemann zum 1. Vorsitzenden zu wählen. Weitere Vorschläge erfolgten nicht.

Mit  36 Ja-Stimmen wurde Ralf Bannemann ohne Gegenstimme gewählt, er nahm die Wahl an.

Die Leitung der Versammlung übernahm anschließend der 1. Vorsitzende Ralf Banne-

mann.

Als 2. Vorsitzenden schlug er Torsten Rupp vor, weitere Vorschläge erfolgten nicht.

Mit 32 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen wurde Torsten Rupp als 2. Vorsitzender gewählt, er nahm die Wahl an.

Als Geschäftsführer schlug er Stefan Wilmsmeyer vor, weitere Vorschläge erfolgten nicht.

Mit 32 Ja-Stimmen und 4-Nein-Stimmen wurde Stefan Wilmsmeyer als  Geschäftsführer gewählt, er nahm die Wahl an.

Er schlug die Wiederwahl des Kassierers Henner Langenbach vor, weitere Vorschläge erfolgten nicht.

Mit 34 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen wurde Henner Langenbach als Kassierer gewählt, er nahm die Wahl an.

Als Jugendwart schlug er Leon Paaßen vor, weiter Vorschläge erfolgten nicht.

Mit 36 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme wurde Leon Paaßen als Jugendwart gewählt, er nahm die Wahl an.

Zu 9.   Veranstaltungen 2020

Das beliebte Vereinsgrillen wird wohl im Sommer stattfinden.

Zu 10.  Verschiedenes

2020 ist geplant, die Pflasterung vor dem Technik-Raum zu erweitern und die Montage- tische mit einem neuen Holzbelag zu versehen.

Ende der Versammlung:    20:10 Uhr.

Ralf Bannemann                                     K.-E. Brinkmann

1. Vorsitzender                                                      Schriftführer

Mitgliederbereich

  • Forum

Terminvorschau:

 

 

Anmelden:

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
2023 . Donna Theme powered by WordPress